Acht Stunden im Stehen. Täglich.
Wer in der Produktion arbeitet, kennt die Belastung: müde Beine, schmerzende Füße, verspannter Rücken. Wer täglich stundenlang steht, kennt diese Belastung. Was oft unterschätzt wird: Der Boden spielt eine zentrale Rolle für die Ergonomie und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Anti-Ermüdungsmatten gehören deshalb in vielen Industriebetrieben längst zur Grundausstattung. Doch nicht jede hält den harten Bedingungen in Produktion und Werkstatt stand.
Welche Matte ist wirklich rutschfest, ölbeständig, spänefest – und gleichzeitig ergonomisch wirksam?
Wir haben die ERGOLASTEC OIL von KRAIBURG MATTING SYSTEMS auf ihre Belastbarkeit geprüft. Dieser Testbericht mit praxisnahen Szenarien zeigt, worauf es bei Anti-Ermüdungsmatten ankommt – und wo sie echten Mehrwert leisten.
Lange Standzeiten auf harten Böden belasten den gesamten Bewegungsapparat. Rückenschmerzen, Knieprobleme und Muskelverspannungen sind typische Folgen. Das wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit der Beschäftigten aus, sondern auch auf Produktivität und Fehleranfälligkeit.
Eine leistungsfähige Anti-Ermüdungsmatte trägt entscheidend dazu bei, die ergonomischen Bedingungen zu verbessern, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Sie wirkt stoßdämpfend, fördert die Mikrozirkulation und reduziert die Belastung auf Gelenke und Muskulatur – ein Plus für Mitarbeiter und Betrieb.
Diese Arbeitsplatzmatte wurde speziell für den industriellen Einsatz auf trockenen, aber auch öligen Arbeitsflächen inkl. Flammschutz konzipiert. Sie besteht aus einem widerstandsfähigen Gummimischung und wird direkt am österreichischen KRAIBURG-Standort gefertigt. Die Matte ist gemäß BGR 181 als Bodenbelag für Steharbeitsplätze zugelassen und verfügt über das AGR Gütesiegel (für gesunden Rücken).
Eine gute Ergonomiematte muss nicht nur komfortabel sein, sondern auch mechanischen, thermischen und chemischen Belastungen standhalten. In drei praxisnahen Szenarien wurde die ERGOLASTEC INDUSTRY BASIC DRY auf ihre Widerstandsfähigkeit geprüft.
Fazit: Die Arbeitsplatzmatte eignet sich sehr gut für Umgebungen, in denen mit Ölen oder Fetten gearbeitet wird.
Fazit: Ideal geeignet für Schweißzellen und Bereiche mit temporären Hitzeeinträgen.
Fazit: Die Matte erfüllt hohe Anforderungen an Späneverträglichkeit in Werkstätten und Fertigungen.
| KRITERIUM | BEWERTUNG |
| Ergonomischer Kraftabbau | Hoch wirksam, AGR zertifiziert |
| Rutschhemmung | R7 je nach Ausführung |
| Öl. und Chemikalienbeständigkeit | Sehr gut |
| Brandverhalten | Bfl-s1 (schwer entflammbar) |
| Spänetauglichkeit | Widerstandsfähig gegen Metall- und Holzspäne |
| Reinigung & Pflege | Schnell & einfach |
| Lebensdauer | Hoch (mehrjährige Nutzung möglich) |
Die getestete Matte eignet sich für alle trockenen Bereiche in Industrie und Produktion mit langen Standzeiten und mittlerer bis hoher mechanischer Belastung:
Auch bei regelmäßigem Kontakt mit Spänen, Ölen oder temporärer Hitze zeigt die ERGOLASTEC INDUSTRY BASIC DRY eine hohe Performance.
➡️ Jetzt Beratungstermin vereinbaren
➡️ Weitere Anti-Ermüdungsmatten entdecken
Die ERGOLASTEC OIL von KRAIBURG MATTING SYSTEMS überzeugt im Test durch:
Sie bietet eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung für Unternehmen, die Wert auf gesunde, sichere und produktive Arbeitsplätze legen.
Eine Testmatte gibt Ihnen die Möglichkeit, die Eigenschaften direkt in Ihrer Umgebung zu prüfen: