Skip to content

Sicher Schritt halten: Stolpergefahr am Arbeitsplatz und wie man Stolperfallen effektiv vermeiden kann

  • Januar 25, 2024
Der arbeitende Mensch ist tagtäglich unendlich vielen Reizen und Eindrücken ausgesetzt. Da ist in der Eile und Hektik schnell mal etwas übersehen. Ein kleines Paket im Gang, ein hochgeschlagener Teppich, ein Arbeitsgerät, das an der Wand lehnt. Die Konsequenz: ein mehr oder minder folgenreicher Sturz. Sicherheit ist das A und O am Arbeitsplatz und ein sicherer Arbeitsplatz ist ein grundlegendes Recht jedes Arbeitnehmers. Und dieser entscheidet mit über die Effizienz und Produktivität eines Unternehmens. Die Arbeitssicherheit und Unfallprävention spielen hierbei eine zentrale Rolle. Doch allen Bemühungen um Sicherheitsstandards und Schulungen zum Trotz sind Stolperunfälle ein häufiges und unterschätztes Problem in Arbeitsumgebungen. In diesem Blogbeitrag werden wir ergründen, wie Stolperunfälle entstehen – und noch wichtiger: wie sie sich vermeiden lassen. 

 

Welche Ursachen sind für Stolperunfälle verantwortlich?

Die Ursachen für Stolper- und Rutschunfälle (SRS-Unfälle) sind häufig auf eine Kombination mehrerer Ursachen zurückzuführen. Eine falsche Lagerung von Materialien und Ausrüstung schafft zum Beispiel nicht nur Unordnung, sondern auch potenzielle Stolperfallen, die sich mit etwas Achtsamkeit vermeiden ließen. Unzureichende Beleuchtung und schlechte Sichtbarkeit stellen ebenfalls eine erhebliche Stolpergefahr dar, da sie die Wahrnehmung von Hindernissen beeinträchtigen.

 

Nachlässige Arbeitsgewohnheiten erhöhen die Stolpergefahr

Des Weiteren sind ungleiche Bodenbeläge und Hindernisse auf dem Arbeitsweg direkte Auslöser für SRS-Unfälle und erfordern eine sorgfältige Gestaltung der Arbeitsumgebung. Zudem können nachlässige Arbeitsgewohnheiten und mangelnde Aufmerksamkeit der Mitarbeiter*innen zu Unachtsamkeiten führen, die die Stolpergefahr weiter erhöhen. 

 

Schulungen und bewusstseinsbildende Maßnahmen

Eine kritische Rolle spielt auch die Sicherheitskultur am Arbeitsplatz. Fehlende Schulungen und mangelndes Bewusstsein für Sicherheitspraktiken tragen dazu bei, dass Mitarbeiter*innen potenzielle Gefahren nicht erkennen und angemessen darauf reagieren können. Eine umfassende Sicherheitskultur, die Schulungen und bewusstseinsbildende Maßnahmen einschließt, ist entscheidend, um Stolperunfälle effektiv zu minimieren und die Arbeitsumgebung sicherer zu gestalten. 

 


Welche Gefahren und Konsequenzen birgt ein SRS-Unfall?

Ein SRS-Unfall am Arbeitsplatz kann eine Vielzahl von gesundheitlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Gefahren und Konsequenzen nach sich ziehen, die sowohl die Mitarbeiter selbst als auch die Unternehmen betreffen. Einige wichtige Aspekte hierbei sind:

 

  • Verletzungen und gesundheitliche Folgen

    • Von leichten Prellungen bis zu schweren Frakturen oder Kopfverletzungen. 
    • Langfristige gesundheitliche Probleme, wie Rückenbeschwerden, sind möglich. 
  • Wirtschaftliche Auswirkungen für Unternehmen

    • Arbeitsausfälle, medizinische Kosten und Rehabilitationsaufwendungen. 
    • Beeinträchtigung der Produktivität und Effizienz. 
  • Rechtliche Aspekte und Haftung

    • Schadenersatzforderungen seitens verletzter Mitarbeiter. 
    • Notwendigkeit einer sorgfältigen Einhaltung von Sicherheitsstandards. 
    • Schulungen für Mitarbeiter und Förderung einer Sicherheitskultur zur Risikominimierung. 

 

 

stolpergefahr-vermeiden_KRAIBURG Matting Systems
Betriebe sollten auf Unterweisungen setzen, um alle Beschäftigten regelmäßig auf Gefährdung durch Stolperstellen etc. hinzuweisen. 

 


Wie lässt sich Stolpergefahr effektiv vermeiden?

Um Stolperfallen am Arbeitsplatz effektiv zu vermeiden, sind mehrere präventive Maßnahmen von entscheidender Bedeutung. Ein grundlegendes Sicherheitsbewusstsein und Schulungen für die Mitarbeiter schaffen ein Bewusstsein für potenzielle Gefahren und vermitteln sicheres Verhalten. Die regelmäßige Inspektion und Wartung der Arbeitsumgebung gewährleisten, dass Hindernisse sofort erkannt und behoben werden.  

 

Beleuchtung hilft, potenzielle Stolperfallen zu vermeiden

Die richtige Lagerung und Kennzeichnung von Materialien minimieren Unordnung und schaffen klare Wege. Eine verbesserte Beleuchtung, ebene Bodensysteme und gute Sichtbarkeit tragen dazu bei, potenzielle Stolperfallen zu eliminieren und so den internen Gesundheitsschutz zu fördern. Der Einsatz von Sicherheitsausrüstung wie rutschfesten Matten und Schutzausrüstung sowie die Installation von Geländern und Handläufen an Gefahrenstellen vervollständigen ein umfassendes Sicherheitskonzept, das die Arbeitsumgebung sicherer gestaltet. 

 


Vermeidung von SRS-Unfällen nach dem STOP-Prinzip

Das STOP-Prinzip ist eine bewährte Methode im Bereich der Arbeitssicherheit, um potenzielle Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Die Anwendung des STOP-Prinzips fördert eine proaktive Sicherheitskultur am Arbeitsplatz und trägt dazu bei, Unfälle im Zusammenhang mit Sicherheits- und Rettungssystemen zu minimieren. Es ist wichtig, dass Mitarbeiter kontinuierlich geschult werden, um diese Prinzipien anzuwenden und sicherzustellen, dass die Sicherheitsstandards jederzeit gewahrt bleiben. Im Kontext von SRS-Unfällen können folgende Maßnahmen gemäß dem STOP-Prinzip ergriffen werden: 

 

Stop-prinzip_KRAIBURG Matting Systems1. Stoppen (Stop) 

  • Mitarbeiter sollten geschult werden, potenzielle Gefahren und Unsicherheiten zu erkennen. 
  • Bei Unsicherheit oder dem Verdacht auf ein Sicherheitsrisiko sollte die Arbeit sofort gestoppt werden. 

2. Denken (Think) 

  • Mitarbeiter sollten eine kritische Risikobewertung vornehmen, um die Ursachen und möglichen Konsequenzen der potenziellen Gefahr zu verstehen. 
  • Überlegte Entscheidungen sollten getroffen werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. 

3. Organisieren (Organize) 

  • Es sollte eine klare Organisationsstruktur für Sicherheits- und Rettungssysteme eingerichtet werden. 
  • Regelmäßige Schulungen und Übungen zur Handhabung von SRS-Systemen sollten organisiert werden. 

4. Prozeduren (Proceed) 

  • Nachdem die Gefahr identifiziert und bewertet wurde, können die Mitarbeiter sicher fortfahren, wenn angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen wurden. 
  • Einhaltung aller relevanten Verfahren und Sicherheitsrichtlinien ist entscheidend. 

 


Arbeitsplatzmatten als Präventionsmittel

Arbeitsplatzmatten sind spezielle Bodenbeläge, die in Arbeitsumgebungen eingesetzt werden, um die Sicherheit (wie etwa den Brandschutz) und den Komfort (Vermeidung von Rückenproblemen durch Ergonomie) zu verbessern. Sie bestehen aus rutschfesten Materialien und dienen dazu, Stöße zu absorbieren und das Stolperrisiko zu reduzieren.

 

Rutschfeste Oberflächen mindern Stolpergefahr

In der Stolperunfallprävention spielen sie eine entscheidende Rolle, indem sie rutschfeste Oberflächen bieten, die Dämpfung verbessern und potenzielle Gefahrenzonen markieren können. Die Auswahl des geeigneten Materials und die richtige Platzierung an strategischen Stellen wie Eingängen oder Arbeitsstationen sind dabei entscheidend.  

Die regelmäßige Inspektion und der rechtzeitige Austausch der Matten gewährleisten langfristig ihre Wirksamkeit, und somit tragen sie nicht nur zur Sicherheit, sondern auch zum Komfort der Mitarbeiter bei. Eine kostenlose Testmatte für 30 Tage ermöglicht das Ausprobieren im eigenen Unternehmen. 

 

Arbeitsbereich ist mit Arbeitsplatzmatten vollflächig ausgestattet, um Stolpergefahr zu verhindern
Vollflächige und präzise Ausstattung mit ergonomischen Arbeitsplatzmatten

 

 


Fokus auf Sicherheitsbewusstsein, Inspektion und Prävention

Der Arbeitsunfall durch Stolpern stellen trotz Bemühungen um Sicherheit und Prävention ein häufig unterschätztes Risiko dar, das sowohl individuelle Gesundheitsschäden als auch erhebliche wirtschaftliche und rechtliche Konsequenzen für Unternehmen mit sich bringt. Maßnahmen zur Vermeidung von SRS-Unfällen nach dem STOP-Prinzip mit Fokus auf Sicherheitsbewusstsein, regelmäßige Inspektionen und präventive Maßnahmen bieten einen proaktiven Ansatz zur Vermeidung von Sicherheits- und Rettungssystem-Unfällen.  

Arbeitsplatzmatten als Teil der Präventionsstrategie

Arbeitsplatzmatten als Teil dieser Präventionsstrategie bieten nicht nur rutschfeste Oberflächen und Stoßdämpfung, sondern markieren auch potenzielle Gefahrenzonen. Die ganzheitliche Umsetzung dieser Maßnahmen fördert nicht nur die Sicherheit, sondern trägt auch zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei und schafft eine insgesamt sicherere Arbeitsumgebung. 

 


FAQs

 

Ist Stolpern ein Arbeitsunfall?

Ja, Stolpern kann als Arbeitsunfall betrachtet werden, insbesondere wenn es am Arbeitsplatz aufgrund von Stolpergefahr oder unzureichenden Maßnahmen, die Stolperfallen vermeiden, auftritt. Die Prävention von Stolperfallen und eine gezielte Minimierung der Stolpergefahr sind daher entscheidend, um Arbeitsunfälle zu reduzieren. 

Welche Stolperfallen gibt es?

Stolperfallen am Arbeitsplatz können durch Faktoren wie unebene Bodenbeläge, schlechte Beleuchtung, falsche Lagerung von Materialien und nachlässige Arbeitsgewohnheiten entstehen, erhöhen die Stolpergefahr und sollten durch Maßnahmen wie regelmäßige Inspektionen, verbesserte Beleuchtung und Schulungen vermieden werden. Das gezielte Vermeiden dieser Stolperfallen ist entscheidend, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. 

Wie viel Prozent alle Unfälle am Arbeitsplatz sind Stolperunfälle?

Es ist schwer, eine genaue Prozentsatzangabe zu machen, da dies je nach Branche und Region variieren kann. Allerdings zeigen Statistiken, dass Stolperunfälle einen signifikanten Anteil an Arbeitsunfällen ausmachen, mit Schätzungen von etwa 16 bis 20 Prozent aller gemeldeten Unfälle am Arbeitsplatz. 

 

 

Ergonomie und Sicherheit: Entdecken Sie inspirierende Artikel

Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz: So sorgen Sie für Sicherheit in Industrie und Produktion

Eine umfassende Risikoanalyse schützt Ihre Belegschaft und minimiert die Unfallrisiken

Gefahrensind in der...
by Ulrike Auer

Wie wird Industrie 4.0 umgesetzt? So definieren Sie die Zukunft der Produktion neu

Vernetzte Systeme und moderne Technologien verbessern die Mensch-Maschine-Interaktion

Industrie 4.0 verändert die...
by Ulrike Auer

Extreme Temperatur am Arbeitsplatz: Arbeitsschutz für das Wohlbefinden Ihrer Belegschaft

Gesetzliche Vorgaben und effektive Maßnahmen gegen Hitze und Kälte - für mehr Arbeitssicherheit

Eine extreme...
by Ulrike Auer